Sunday, October 21, 2018

[PDF] Download Windkraftanlagen: Grundlagen. Technik. Einsatz. Wirtschaftlichkeit Kostenlos

[PDF] Download Windkraftanlagen: Grundlagen. Technik. Einsatz. Wirtschaftlichkeit Kostenlos [PDF] Download Windkraftanlagen: Grundlagen. Technik. Einsatz. Wirtschaftlichkeit Kostenlos "Buchrückseite Das seit über 25 Jahren bewáhrte Handbuch behandelt die Technologie moderner Windkraftanlagen systematisch und umfassend. Die 6. Auflage beinhaltet eine durchgehende Aktualisierung und Ergánzung fast aller Kapitel entsprechend dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik.Nach einem Abriss der historischen Entwicklung der Windenergietechnik werden die physikalisch-technischen Grundlagen der Windenergiewandlung, der konstruktive Aufbau, die Einsatzkonzeptionen und Betriebseigenschaften der Windkraftanlagen, ihre Umweltvertráglichkeit sowie die Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung aus Windenergie analysiert und an konkreten Beispielen dargestellt. Der Autor vereint in dem Buch die Summe seiner Erfahrungen , ausgehend von seiner ingenieurwissenschaftlichen Tátigkeit in der Entwicklung von Windkraftanlagen bis zur Planung und Finanzierung von Projekten auf dem Gebiet der Windenergienutzung in den letzten Jahren. Das Buch wendet sich in erster Linie an Personen, die beruflich mit der Entwicklung und dem Bau von Windkraftanlagen oder der Planung von Windenergieprojekten befasst sind. Die vom Autor gewáhlte Darstellung der Inhalte ermöglicht es aber auch dem interessierten Laien und dem Studierenden sich in das Gebiet der Windenergietechnik an Hand des Buches einzuarbeiten.Dipl.-Ing. Erich Hau, Jahrgang 1941, studierte an den Technischen Universitáten Stuttgart und München Luft- und Raumfahrttechnik. Wáhrend seiner Tátigkeit als Entwicklungs- und Projektingenieur bei MAN Neue Technologie in München kam er Ende der siebziger Jahre zum ersten Mal mit der Windenergietechnik in Berührung. In dieser Zeit entstanden in vielen Lándern die ersten großen Versuchs-Windkraftanlagen. Das deutsche Projekt Growian und weitere Experimentalanlagen bildeten den Hintergrund für seine theoretischen Arbeiten auf dem Gebiet der Aerodynamik und der Systemauslegung von Windkraftanlagen. Für zwei Jahre gehörte Erich Hau dem Vorstand des ehemaligen Instituts für Solare Energieversorgungstechnik an der Universitát Kassel ISET (heute Fraunhofer IWES) an. In München gründete er anschließend seinIngenieurbüro ETAPLAN, mit dem er an der Planung von großen Windparkprojekten im In- und Ausland, aber auch an Projekten im Kraftwerksbereich beteiligt war. Ìber den Autor und weitere Mitwirkende Dipl.-Ing. Erich Hau, Jahrgang 1941, studierte an den Technischen Universitáten Stuttgart und München Luft- und Raumfahrttechnik. Wáhrend seiner Tátigkeit als Entwicklungs- und Projektingenieur bei MAN Neue Technologie in München kam er Ende der siebziger Jahre zum ersten Mal mit der Windenergietechnik inBerührung. In dieser Zeit entstanden in vielen Lándern die ersten großen Versuchs-Windkraftanlagen. Das deutsche Projekt Growian und weitere Experimentalanlagen bildeten den Hintergrund für seine theoretischen Arbeiten auf dem Gebiet der Aerodynamik und der Systemauslegung von Windkraftanlagen. Für zwei Jahre gehörte Erich Hau dem Vorstand des ehemaligen Instituts für Solare Energieversorgungstechnik an der Universitát Kassel ISET (heute Fraunhofer IWES) an. In München gründete er anschließend seinIngenieurbüro ETAPLAN, mit dem er an der Planung von großen Windparkprojekten im In- und Ausland, aber auch an Projekten im Kraftwerksbereich beteiligt war."

No comments:

Post a Comment