Sunday, October 21, 2018

[PDF] Download Windenergie Finanzierung: Onshore & Offshore Kostenlos

[PDF] Download Windenergie Finanzierung: Onshore & Offshore Kostenlos [PDF] Download Windenergie Finanzierung: Onshore & Offshore Kostenlos "Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Die Windenergie ist der wichtigste Pfeiler derEnergiewende †“ in Deutschland und Weltweit.Sie ist kostengünstig, effizient und zuverlássig.Damit die Klimaziele der Bundesregierung erreichtund der Ausstieg aus der Atomenergie endgültigumgesetzt werden können, brauchen wir weiterhineinen kontinuierlichen Ausbau der Windenergiein Deutschland. Dazu brauchen wir weiterhin eineleistungsfáhige und innovative heimische Windindustrieund das gute Zusammenspiel aller Akteurefür die Planung, Umsetzung und den Betrieb vonWindparkprojekten. Entscheidend wird allerdingssein, dass auch in Zukunft verlássliche Rahmenbedingungenvorliegen, die Investitionen in ErneuerbareEnergien erleichtern und Planungssicherheitauf lange Sicht ermöglichen.Die stetigen Diskussionen um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder die aktuellen Debattenum den Netzausbau an Land und die Anbindungder geplanten Windparks auf See zeigen, dass guteRahmenbedingungen keine Selbstgánger sind.Hier sind alle entscheidenden Akteure gefordert,vernünftige Lösungen zu finden, damit eine sichereund klimafreundliche Energieversorgung möglichstschnell erreicht wird.Der Bundesverband Windenergie ist einer dieserAkteure. Wie setzen uns mit Nachdruck für 100 %Erneuerbare ein und engagieren uns dafür, dassdieses ambitionierte Ziel in náchster Zukunfterreicht werden kann. Die Ihnen hier vorliegendeMarktübersicht zur Finanzierung ist ein gutesBeispiel dafür: Sie finden darin zahlreiche Informationenrund um die Finanzierung von Windenergiean Land und auf See.Welche grundlegenden Bedingungen müssen fürdie Finanzierung eines Windparkprojektes erfülltsein? Was ist aus Sicht von Banken, Investoren oderProjektgesellschaften von herausragender Bedeutung?Welche Rolle spielen dabei Risiken oderErtragsaussichten und wie können diese möglichstrealistisch eingeschátzt werden? Welche Finanzierungsformengibt es und wo liegen die Haken undÁ–sen aus finanzieller Perspektive? Wer sind diewichtigsten Akteure zur Förderung von Windparkprojekten?Wie wichtig sind kommunale Wertschöpfungund Akzeptanz für geplante Projekte,wo liegen die Chancen und Möglichkeiten, diesebestmöglich zu realisieren?Die Antworten dafür und zu vielen weiteren Aspektenerfahren Sie von Fachleuten der Windbranche,von Banken, Versicherungs- und Projektgesellschaften,Windparkinitiatoren, kommunalen Vertreternund anderen. Sie verfügen über ausgewieseneExpertise in ihrem Bereich und verfolgen eingemeinsames Ziel: die bestmögliche Realisierungklimafreundlicher Energieversorgung in Deutschlandund weltweit. Nutzen Sie diese grundlegendenInformationen und verschaffen Sie sich damitmehr Ìberblick zu einem entscheidenden Themafür Windenergie an Land und auf See. Damit dieseihre tragende Rolle für die Energiewende auch inZukunft ausfüllen kann!Ihr Hermann Albers,Prásident Bundesverband WindEnergie e.V."

No comments:

Post a Comment