Sunday, October 21, 2018

[PDF] Download Frick/Knöll - Baukonstruktionslehre: Baukonstruktionslehre - Bd.1 Kostenlos

[PDF] Download Frick/Knöll, Baukonstruktionslehre: Baukonstruktionslehre, Bd.1 Kostenlos [PDF] Download Frick/Knöll, Baukonstruktionslehre: Baukonstruktionslehre, Bd.1 Kostenlos "Pressestimmen '... Die Neuauflage .. des Standardlehrbuches für Studierende der Architektur ist nicht nur durchgehend aktualisiert und überarbeitet, sondern wiederum auch (um etwa 70 Seiten) erweitert. Auch hier zeigen sich die Auswirkungen der neuen EU-Regelungen bzw. des EU-Marktes, so daß nicht nur technische Weiterentwicklungen, sondern z.B. ein Ìberblick über die Regelwerke der nationalen, europáischen und internationalen Normung sowie eine Zusammenfassung der wesentlichsten Bestimmungen für Bauprodukte des europáischen Marktes für Erweiterungen gesorgt haben. Die Anschaffung der Neuauflage wird empfohlen. ..' LK/SB: Prawitt. ekz-Informationsdienst, Reulingen '... Ein Standardwerk der Baukonstruktion, Bautechnologie und Innenausbau. ... Für den Bauausführenden eine wertvolle Arbeitsgrundlage.' Süddeutsche Bauwirtschaft, Stuttgart Buchrückseite Vor annáhernd 90 Jahren erschien erstmals der 'Frick/Knöll' als Leitfaden für den Unterricht an den Königlich Preußischen Baugewerkschulen. Seither hat sich das damalige dünne Bándchen zum unverzichtbaren 1400seitigen zweibándigen Standardwerk in Lehre und Baupraxis für den Rohbau und den raumbildenden Innenausbau entwickelt, das seither in mehr als 550.000 Exemplaren aufgelegt wurde und damit Generationen von Architekten und Bauingenieuren auf dem Weg in den Beruf und im spáteren Berufsleben ein zuverlássiger Begleiter war. Auch in der jetzigen Neuauflage steht im Vordergrund, die wesentlichen Zusammenhánge zwischen der Konstruktion und den vielen anderen Komplexen innerhalb des gesamten Baugefüges wie z.B. Standsicherheit, Materialverhalten und Verarbeitung, Bauphysik usw. verstándlich zu machen. Daher wird der Vermittlung von Grundlagenwissen und der Aufzeigung absehbarer Entwicklungstendenzen der Vorzug gegeben vor einer rezeptartigen Aneinanderreihung einer Vielzahl von Konstruktionsmöglichkeiten. Teil 1 liegt nun in 31. Auflage vor, die durchgángig auf den aktuellsten Stand von Wissenschaft, Technik und Normung gebracht wurde, wie z.B. durch Einarbeitung der neuen Wármeschutzverordnung. Das bedingte eine Erweiterung um 50 Druckseiten. Weitere wichtige Neuerungen sind: - Ìberblick über Regelwerke der nationalen und internationalen Normung - Zusammenfassung der wesentlichsten Bestimmungen für Bauprodukte des europáischen Marktes - Ìberarbeitung und Neuordnung des Abschnittes über Fundamente - Berücksichtigung der geánderten EU-Normung für Zemente - Erweiterung des Abschnitts Erhalt historischer Bausubstanz um den Fachwerkbau - Aufnahme von mehrschaligen modernen Wandkonstruktionen und von 'Intelligenten' Fassaden - Einarbeitung Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Betontechnologie, des Bauens mit Naturstein und mit Verbundblechen bei Außenwandbekleidungen. Alle Produktbeschreibungen"

No comments:

Post a Comment